-
Modul II – Pilze an Bäumen
Einen der wichtigsten und interessantesten Bereiche der Baumkontrolle und Baumbegutachtung stellen die holzzersetzenden und holzbewohnenden Pilze dar. Das Erkennen und Bewerten der bedeutsamsten Baumpilze. wird in diesem Seminar vermittelt und geübt. Außerdem gibt es einen Überblick der verschiedenen Fäulearten, ihre Verursacher und die Bedeutung für Baumstatik und Baumkontrolle.
Inhalte
- Abwehrmechanismen der Bäume
- Fäulearten und Biologien
- Vorstellung der wichtigsten Pilzarten in der Baumkontrolle
- Schadmaßbewertung
Kosten
175 EUR / 218,75 EUR
Seminartermine & Anmeldung
Buchungsbedingungen
Buchungsbedingungen
Anmeldestornierungen: Bei Kursen der Reihe „FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur“ müssen wir aufgrund des hohen organisatorischen Vorlaufs bei Abmeldungen ab vier Wochen vor Seminarbeginn 50%, ab zwei Wochen vorher 100% in Rechnung stellen. Wir bitten um Verständnis. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen eine Seminarrücktrittsversicherung bei unserem Versicherungspartner Allianz.
Die Kursgebühren der Seminare der Reihe „FLL-Zertifzierter Baumkontrolleur“ beinhalten keine Mehrwertsteuer. Nach §4 Nr.21 a) bb) des Umsatzsteuergesetzes ist unsere Akademie ab 2017 für diese Seminare steuerbefreit, so dass wir dafür keine Steuern erheben. Alle anderen Seminargebühren verstehen sich inkl. der gültigen Mehrwertsteuer.
Bei Buchung einzelner Module (I-III) erheben wir einen Zuschlag von 25%. Teilnehmer/innen, die den kompletten Kurs belegen, haben bei der Buchung Vorrang.
Im Preis sind Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Verpflegung enthalten.
In der Regel beginnen unsere Seminare um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr.
Bei Verhinderung des Referenten aus wichtigem Grund kann eine Vertretung eingesetzt oder das Seminar verlegt bzw. abgesagt werden.
Wir behalten uns vor, geplante Seminare bei zu geringer Nachfrage zu stornieren.